top of page

Checkliste: Das gehört auf die Hochzeitstafel

Ein wundervoller Tag erfordert eine ebenso wundervolle Tischdekoration, um Ihnen und Ihren Gästen ein unvergessliches Wow-Erlebnis zu ermöglichen. Damit Sie bei der Tischdeko keine wichtigen Details vergessen, habe ich eine umfassende Checkliste zusammengestellt! Außerdem verrate ich Ihnen hilfreiche Tipps, die Ihre Tafel in ein zauberhaftes Kunstwerk verwandeln werden.



Servietten: Wählen Sie elegante Stoffservietten, die farblich zur Hochzeitspalette passen. Sie können sie klassisch gefaltet auf die Teller legen oder kreativ in Form von Blumen oder Fächern arrangieren.


Blumenschmuck und Vasen: Frische Blumen sind der Inbegriff von Romantik. Entscheiden Sie sich für Blumen, die zur Saison und dem Stil Ihrer Hochzeit passen. Stilvolle Vasen in verschiedenen Höhen verleihen Ihrem Blumenschmuck eine atemberaubende Dimension.


Besteck, Geschirr und Gläser: Achten Sie darauf, dass das Besteck richtig platziert wird – rechts für rechte Hand, links für linke Hand. Das Geschirr und die Gläser sollten absolut sauber sein, um den Gesamteindruck zu perfektionieren.


Kerzen mit Kerzenständer: Kerzen zaubern eine magische Atmosphäre. Stabkerzen in verschiedenen Höhen oder Teelichter in hübschen Haltern sorgen für das perfekte Lichtspiel.


Tischdecke: Die Tischdecke oder der Tischläufer beeinflussen den Stil des Tisches. Von farbigen Tischdecken bis hin zu edlen Seidentischläufern oder rustikalen Holztischen – die Wahl beeinflusst das Gesamtbild.


Gastgeschenke: Auf der Hochzeitstafel sollte außerdem noch Platz für ein kleines Gastgeschenk sein! Sie brauchen noch Inspiration dazu? Dann lesen Sie im Blogbeitrag „Unvergessliche Gastgeschenke für Hochzeitsgäste“ weiter.


Menükarten: Geben Sie Ihren Gästen einen Vorgeschmack auf das Festmahl. Die Menükarten können harmonisch zur Tischdekoration gestaltet werden und verleihen dem Tisch eine persönliche Note. Gerne helfe ich Ihnen dabei!


Tischnummern: Für eine klare Orientierung der Gäste sind Tischnummern unerlässlich. Diese gestalte ich so, dass Sie entweder stilvoll in den Blumenschmuck integriert werden oder separat platziert werden können.


Platzkarten: Verhindern Sie Verwirrung bei der Sitzordnung, indem Sie Platzkarten für Ihre Gäste bereitstellen. Diese können kreativ gestaltet oder an kleinen Details wie Muscheln oder Mini-Blumen befestigt werden. Gerne gebe ich Ihnen hilfreiche Tipps!


Extratipps rund um die Tischdeko


Planen Sie für rechteckige Tische pro drei Gäste mindestens eine Stab- oder Stumpenkerze, ein Teelicht, ein kleines Blumenarrangement und weitere Dekorationen ein. Runde Tische benötigen weniger Deko. Führen Sie außerdem unbedingt vorab ein Probeeindecken an Ihrer Hochzeitslocation durch. So können Sie noch mögliche Anpassungen vornehmen, bevor der große Tag vor der Tür steht.


Ich hoffe, dass Ihnen diese Checkliste und meine Tipps dabei helfen, Ihre Tischdekoration für den großen Tag perfekt zu planen.


Gerne unterstütze ich Sie bei der Umsetzung von Tischnummern, Gastgeschenken & Co. Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Beratungsgespräch!
bottom of page