top of page

CHECKLISTE: Das muss in die Hochzeitseinladung


Mit dieser praktischen Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Informationen vergessen.



Die Hochzeitseinladung soll alle Gäste umfangreich zu Ihrem bevorstehenden großen Tag informieren. Sie ist also nicht nur eine formelle Ankündigung, sondern enthält auch alle wichtigen Informationen, die die Gäste benötigen, um sich auf die Feierlichkeiten vorzubereiten.


1. Das Datum

Die Hochzeitseinladung sollte selbstverständlich das Datum der Hochzeit enthalten. Dies ermöglicht den Gästen, ihren Kalender zu überprüfen und ihre Teilnahme zu bestätigen. Vergessen Sie nicht, auch den Wochentag anzugeben, um mögliche Terminkonflikte zu vermeiden. Zusätzlich sollten Sie die genaue Uhrzeit der Zeremonie und der anschließenden Feier angeben, damit die Gäste wissen, wann sie erwartet werden und wie lange die Veranstaltung voraussichtlich dauert.


2. Der Veranstaltungsort

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Angabe des Veranstaltungsortes. Geben Sie die genaue Adresse der Kirche oder des Standesamtes für die Zeremonie sowie die Adresse der Location für die Hochzeitsfeier an. Bei einer Veranstaltung an verschiedenen Orten sollten Sie klare Anweisungen oder eine Anfahrtsbeschreibung zur Verfügung stellen, um den Gästen die Orientierung zu erleichtern. Überlegen Sie auch, ob ein Shuttle-Service für die Gäste bereitgestellt wird und kommunizieren Sie dies entsprechend.


3. Der Dresscode

Ein Hinweis zum Dresscode ist hilfreich, um den Gästen bei ihrer Outfit-Wahl zu unterstützen. Ob formell, leger oder themenbezogen - geben Sie klare Anweisungen, damit sich Ihre Gäste angemessen kleiden können und sich gleichzeitig wohl fühlen.


4. Die Rückmeldung

Vergessen Sie nicht, eine Möglichkeit zur Rückmeldung einzufügen. Bitten Sie die Gäste höflich, Ihnen mitzuteilen, ob sie an der Hochzeit teilnehmen werden oder nicht. Geben Sie eine Frist für die Rückmeldung an und teilen Sie mit, an wen und auf welche Weise sie diese senden können (z. B. per E-Mail, Telefon oder postalisch).


5. Das Extra

Denken Sie daran, besondere Informationen hinzuzufügen, die für Ihre Hochzeit relevant sind. Dies könnte beispielsweise die Bitte um spezielle Ernährungsanforderungen oder Allergien sein, die Sie bei der Menüplanung berücksichtigen möchten.


Wenn Sie eine Hochzeitswebsite haben, können Sie den Link zur Website angeben, auf der die Gäste weitere Informationen finden können.


Außerdem ist es empfehlenswert, alle Beiträge, die Ihre Gäste planen durch den „Trauzeugen-TÜV“ zu schicken. Geben Sie dafür und für sonstige Rückfragen ev. die Kontaktdaten Ihrer Trauzeugin / Ihres Trauzeugen an, sofern das für sie in Ordnung ist.


6. Die persönliche Note

Eine Hochzeitseinladung sollte auch Ihre persönliche Note tragen. Fügen Sie eine kurze, herzliche Begrüßung hinzu und drücken Sie Ihre Vorfreude aus, die Gäste an diesem besonderen Tag begrüßen zu dürfen. Das verleiht der Einladung eine persönliche Note und zeigt, dass Sie sich Zeit genommen und sich bei der Gestaltung Ihrer Einladung Gedanken gemacht haben.


Eine gut gestaltete Hochzeitseinladung ist der erste Schritt, um Ihre Gäste auf Ihren großen Tag einzustimmen. Indem Sie alle wichtigen Informationen in Ihrer Einladung bereitstellen, erleichtern Sie es Ihren Gästen, sich vorzubereiten und ihre Teilnahme zu bestätigen. Denken Sie daran, die Einladung rechtzeitig zu verschicken, damit Ihre Gäste ausreichend Zeit haben, ihre Planungen vorzunehmen. Ich empfehle meinen Kundinnen und Kunden, die Hochzeitseinladung zwischen 12 Monaten (wenn zuvor keine Save-the-Date-Karten verschickt wurden) und 3 Monaten (wenn zuvor bereits Save-the-Date-Karte verschickt wurden) an die Gäste zu verteilen.


Sie haben noch Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Gestaltung Ihrer Hochzeitseinladungen? Kontaktieren Sie mich gerne!
bottom of page